Aktuelle Ausstellung
ES SPUKT?!
Das Phänomen Spiritismus in Kunst und Geschichte
Spiritismus meint Phänomene wie den Glauben an Geister, ihre Beschwörung sowie den Kontakt mit ihnen beziehungsweise
mit Verstorbenen durch ein Medium. Seit dem späten 18. Jahrhundert beobachten wir ein gesteigertes Interesse an Geisterbeschwörungen, Okkultismus und sonstigen scheinbar unerklärlichen Erscheinungen, die Wissenschaft und Kunst gleichermaßen beschäftigen – und seitdem auch Kritiker auf den Plan rufen:
Geht es hier noch mit rechten Dingen zu oder stehen Täuschung und Betrug dahinter? Diese kunst- und kulturhistorisch ausgerichtete Ausstellung spannt einen abwechslungsreichen Bogen vom Magischen über (Alb-)Traumhaften bis hin zum Dämonisch-Gruseligen. Besonders im Themen- und Bilderkosmos von Kunst und Literatur haben sich diese in den unterschiedlichsten stilistischen Ausprägungen eingenistet. Die Schau nimmt Sie mit auf eine spannende Reise zu den Randzonen des Unbewussten und der Parapsychologie, des Wunder- und Aberglaubens bis hin zum letzten Tabu – dem Tod als letztem Geheimnis.
Kuratiert von Dr. Hannes Etzlstorfer
Ausstellungsdauer: 15. September 2023 bis 14. Jänner 2024
TIPP: Nebelung
Jeden Samstag im November um 18 Uhr!
Nebelung, altdeutsche Bezeichnung für November, gilt als ein Monat der Besinnung und des Totengedenkens. Begleiten Sie uns jeden Samstag im November zu einer abendlichen mystischen Führung durch die Ausstellung und bringen Sie Ihre Taschenlampe mit!