Ausstellungsvorschau

Manfred Bockelmann - Yes, we have done it
Sonderausstellung zum 80. Jahrestag des Atombombenabwurfs am 6. August 1945
Ausstellungseröffnung: 6. August | 18 Uhr
Ausstellungsdauer: 7. August bis 14. September 2025
Das Jahr 2025 steht europaweit im Zeichen der Erinnerung − 80 Jahre nach der Befreiung vom NS-Regime und der Etablierung von Demokratie in Europa. Mit dem Schwerpunktjahr „Erinnerungskultur/en“ werden in Kärnten/Koroška deutliche Akzente im Rahmen dieses Erinnerungsjahres gesetzt.
Insbesondere sollen junge Menschen angesprochen werden und die Möglichkeit einer kritischen Auseinandersetzung mit der Vergangenheit erhalten sowie die Mehrstimmigkeit von Erinnerungen erleben.
Thema der Ausstellung „Yes, we have done it“ von Manfred Bockelmann ist der Atombombenabwurf in Hiroshima am 6.8.1945 (deshalb wurde auch der 6.8. bewusst als Eröffnungstag gewählt) bzw. die Entwicklung dieser gefährlichen Kriegswaffe.
Anstoß und Inspiration für Manfred Bockelmann war die durch die USA geplante Aufkündigung des INF Vertrages (Intermediate-Range Nuclear Forces Treaty) aus dem Jahr 1987 zur Begrenzung des nuklearen Wettrüstens und die daraufhin durch Russland angekündigte Aussetzung des Vertrages.
2017 besuchte der Künstler das Museum in Los Alamos (New Mexico). Er sah den ausgestellten, am Haken hängenden weißen Labormantel des Robert J.Oppenheimer, auch als „Vater der Atombombe“ bezeichnet.
In seiner Installation werden gezeichnete Mäntel der beteiligten Wissenschaftler an die Wand in einem dunklen Raum montiert: Die Physiker haben ihre Arbeit beendet und ihre Labormäntel „nach Feierabend“ in der Garderobe auf den Haken gehängt ….
Änderungen vorbehalten!
Die Cookiegruppe "Präferenzen" umfasst mehrere Cookies welche Sie hier einsehen können: Cookie Übersicht.
Ihre Freigabe können Sie links unten im Browserfenster, über das Icon ändern