Ausstellungsvorschau

PAUL SPENDIER

Playing Dead

Ausstellungseröffnung: 2. Dezember | 18 Uhr

Geister waren nicht immer die schwebenden, transluzenten Erscheinungen, die heute fest in unserer Vorstellung des Übernatürlichen verankert sind. Zwar berichten Menschen immer wieder, derart beschaffene Gestalten zu sehen, doch gibt es in Berichten vor dem 19. Jahrhundert keine Belege dafür, dass man sie sich so vorgestellt hat. Sie konnten zwar wie aus dem Nichts erscheinen, besaßen aber feste Körper.
Erst Vorläufer des Kinos im viktorianischen England, in denen gruselige Figuren vor einem Publikum mithilfe von technischen Apparaturen auf Leinwände projiziert wurden, gaben ihnen ihre heutige Erscheinungsform. Eine technische Beschränkung verwandelte sie in die weiß schimmernden Wesen, die uns heute wie ein zeitloses Bild ihrer selbst vorkommen. Angst, das Übernatürliche, verstorbene Seelen. Vorstellungswelten, die sich dem klaren Denken des Tages entziehen, verweisen auf den Schatten einer Lampe, eingebaut in einem zufälligen, aus der Zeit gefallenen Unterhaltungsmedium. Die Menschen, die es entwickelt und betrachtet haben, sind nicht mehr da.
In „Playing Dead“ präsentiert Paul Spendier eine neue, raumgreifende Installation. Sie besteht aus Skulpturen und Videos, die er während seiner Zeit im Auslandsatelier der Landeshauptstadt Klagenfurt in Paris und im darauffolgenden Jahr entwickelt hat.

Ausstellungsdauer: 3. Dezember 2025 bis 1. Februar 2026


Änderungen vorbehalten!

Living Studio

Theatergasse 4
9020 Klagenfurt am Wörthersee

+43 463 537 5360stadtgalerie@klagenfurt.at

Die Cookiegruppe "Präferenzen" umfasst mehrere Cookies welche Sie hier einsehen können: Cookie Übersicht.
Ihre Freigabe können Sie links unten im Browserfenster, über das Icon ändern

Öffnungszeiten

Täglich außer Montag
10:00 Uhr - 18:00 Uhr 
Feiertags außer Montag
10:00 Uhr - 18:00 Uhr 

Geschlossen
4. März (Faschingdienstag) 2025
19. bis 21. April (Ostern) 2025
5. Oktober 2025 (nach LNDM)
1. November (Allerheiligen) 2025
22. bis 26. Dezember 2025