WO DIE ERDE DEN TON ANGIBT 25 Jahre Keramikverein ELSA - eine Auswahl

Herzliche Einladung zur Ausstellungseröffnung des Keramikvereins ELSA im Living Studio der Stadtgalerie Klagenfurt am Dienstag, 20. Mai um 18 Uhr! Anlässlich des 25-jährigen Jubiläums wird eine Auswahl der Werke seiner Mitglieder präsentiert.

 

(c) Keramikverein ELSA-Viktring Mag. Horst Kothgasser

(c) Keramikverein ELSA-Viktring Mag. Horst Kothgasser

Das Material Ton künstlerisch zu formen ist eine kulturelle Tätigkeit. Sie ist eng mit der Entwicklung der Menschheit verbunden und älter als die Schrift. Ein Blick in umliegende Kulturen beweist, dass ihre Bedeutung anderswo ungleich höher ist als hierzulande.
Wenn es dem Keramikverein ELSA-Viktring durch viele kleine und größere Aktionen gelungen sein sollte, etwas Interesse für die Keramik zu wecken, dann ist das ein ganz kleiner Schritt zur Einbettung dieser schöpferischen Tätigkeit in unsere Kultur. Der Verein „Keramikgruppe ELSA-Viktring“ konstituierte sich im Jahr 2000 und hat das Ziel, keramisches Gestalten in allen Bereichen zu fördern.
Wir bezwecken die Pflege und Vermittlung des keramischen Kulturgutes durch die Vervollkommnung in der Objekt- und Gebrauchskeramik unter besonderer Berücksichtigung der keramischen Tendenzen der Gegenwart. Die präsentierten Arbeiten in dieser Ausstellung zeigen sehr unterschiedliche, weil persönliche Standpunkte. Leidenschaft und der Wille zur Gestaltung sind hingegen allen Arbeiten gemeinsam und ablesbar. Der Verein mit 31 Mitgliedern ist im Süden Österreichs seit vielen Jahren der stärkste Motor in der Szene.
Vielleicht beschreibt sich die Arbeit im Verein nach dem schönen afrikanischen Spruch: Wenn du schnell gehen willst, gehe alleine. Wenn du aber weit gehen willst, gehe mit anderen zusammen. Horst Kothgasser

Ein Projekt der Stadtgalerie Klagenfurt und des Keramikvereins ELSA

Ausstellungsdauer: 21. Mai bis 20. Juli 2025

Kunst.Sommer.Viktring – Wo die Kunst den Ton angibt 

Einladung zur Ausstellungseröffnung: