Offener Kunstwettbewerb NO PLANET B
CLARITY – Climate Art City Klagenfurt
Im Rahmen der EU Cities Mission, die darauf abzielt, Städte bis 2030 klimaneutral zu gestalten, wird dieses Projekt von einer breiten Bürgerbeteiligung getragen. Ziel ist es, das Bewusstsein aller Bürger:innen für die EU-Mission und deren Bedeutung zu schärfen sowie diese aktiv in Klimaaktionen einzubeziehen.
Eine der zentralen Herausforderungen von Klagenfurt besteht darin, dass viele Bürger:innen nicht ausreichend über die Maßnahmen zur Erreichung der Klimaneutralität informiert sind. Das Climate Art City-Projekt zielt darauf ab, diese Lücke zu schließen. Durch kreative Veranstaltungen wie Ausstellungen, Festivals und Wettbewerbe sollen alle Altersgruppen angesprochen werden.
CLARITY – Climate Art City Klagenfurt
Kunstwettbewerb >NO PLANET B<
Offener Wettbewerb für bildende Künstler*innen unter dem Motto NO PLANET B, der im Rahmen des EU-Klima- und Umweltschutz-Projektes „CLARITY“ stattfindet.
Die Herausforderungen des Klimawandels und die Dringlichkeit des Umweltschutzes betreffen alle. Mit diesem Kunstwettbewerb lädt die LH Klagenfurt a.W. bildende Künstler*innen aller Altersgruppen und Stilrichtungen ein, sich künstlerisch mit Fragen der ökologischen Verantwortung, Nachhaltigkeit und dem Schutz unseres Planeten künstlerisch auseinanderzusetzen.
Auslober
Abteilung Kultur/Magistrat der LH Klagenfurt a.W.
Theatergasse 4 9020
Klagenfurt am Wörthersee
Tel: +43 463 537-5227 E-Mail: kultur@klagenfurt.at
Teilnahme
Teilnahmeberechtigt sind bildende Künstler*innen, die entweder in Kärnten geboren oder tätig sind, oder deren Werk in einem sonstigen signifikanten Bezug zum Land Kärnten steht.
Jede/r Wettbewerbsteilnehmer*in ist berechtigt eine Wettbewerbsarbeit einzureichen.
Der Auslober hat das Recht, die Wettbewerbsarbeiten zu veröffentlichen, das Recht zur Veröffentlichung steht auch den Wettbewerbsteilnehmer*innen (nach dem 17. Dezember 2025) zu.
Die Einreichfrist für die künstlerischen Gestaltungen endet am 26. Oktober 2025 um 12:00 Uhr.
Alle Informationen zu diesem Wettbewerb finden Sie in der PDF-Datei zum Herunterladen.