SHOEting Stars
5 Sinne & Mehr
26. Juni bis 11. Oktober 2015
Die Ausstellung vereint mehr als 100 fantasievoll gestaltete Schuhe von rund 80 Künstlern und Designern aus Österreich und der ganzen Welt. Konzeptuell orientieren sich die außergewöhnlichen Schuh-Kreationen an den 5 klassischen Sinnen des Menschen (Sehen, Hören, Riechen, Schmecken und Tasten) aber auch am geheimnisvollen 6. Sinn, der Zukunftsvisionen erlaubt.
Liza Snook, Kuratorin der Ausstellung und Begründerin des Virtual Shoe Museum in Den Haag beschreibt die Faszination von Schuhen wie folgt:
„Schuhe stehen für Leidenschaft und Sinnlichkeit. Sie können dich auf unterschiedliche Weise berühren. Sie können inspirieren und begeistern. Schuhe können wie eine zweite Haut sein, dich in oder aus der Balance bringen. Unter den Händen von Designern, Künstlern und Architekten verwandeln sich diese modischen Alltagsgegenstände zu spektakulären und einzigartigen Kleinskulpturen. Ob tragbar oder nicht, als Kunstobjekt oder Fetisch, ich denke, dass Schuhe jenseits des alltäglichen Gebrauchs einen autonomen künstlerischen Wert erlangen.“

Kaarina Kaikkonen, The Queen of the Night, 2005-13
Lauren Johnstone, Cultery shoe, 2011
Die
originellen Schuhdesigns – nicht immer gleich als solche erkennbar – erlauben
dem Betrachter eine Annäherung mit allen Sinnen. Das Spektrum reicht vom
Materialexperiment über einen architektonischen Zugang bis hin zum Schuh als
Fetischobjekt.
Die
meisten der experimentellen Exponate sind Unikate oder in Kleinserien
hergestellt. - Durch natürliche Materialien wie Holz, Papier, Leder oder Textil
auf der einen Seite, durch neue, computergestützte Verfahren und
unkonventionelle Materialen wie Schokolade, Fell oder Knochen oder als
Recyclingobjekt auf der anderen Seite.


Lisa Brumbauer, Audrey, 2014
Kobi Levi, Banana, 2010
Die immense Vielfalt des Schuhs als kreatives Medium mit eigener künstlerischer Aussage spiegeln nicht nur die facettenreichen Schuhentwürfe selbst wider, sondern auch zahlreiche Installationen, Fotografien und Videos, darunter auch einige österreichische Stellungnahmen.
Eine Ausstellung in Kooperation mit dem Virtual Shoe Museum Den Haag und dem Kunst Haus Wien.