KLAGENFURT 500 - EINE STADT IM BILD
26. Jänner bis 29. April 2018
Am 24.
April 2018 feiert Klagenfurt das 500 Jahre-Jubiläum anlässlich der Schenkung
der Stadt durch Kaiser Maximilian I.
an die Kärntner Landstände.
Dies ist Anlass für eine Vielzahl von Veranstaltungen. Auftakt ist die
Ausstellung „Klagenfurt – Eine Stadt im Bild“, in der
Klagenfurt als Inspirationsquelle
für bildende KünstlerInnen im Mittelpunkt steht.
Markus Pernhart, Blick auf Klagenfurt vom Westen, Ölgrisaille auf Leinwand (Sammlung der Kulturabteilung Stadt Klagenfurt)
Auftakt ist die Ausstellung „Klagenfurt 500 – Eine Stadt im
Bild“, in der Klagenfurt als Inspirationsquelle für bildende Künstler im Mittelpunkt steht.
Es werden vornehmlich Werke aus der stadteigenen Kunstsammlung, ergänzt durch
private und öffentliche Leihgaben, präsentiert.
Der Bogen spannt sich von Markus Pernhart über Eduard Manhart, Werner Berg und
Maria Lassnig bis in die unmittelbare Gegenwart zu Ilse Mayr, Ernst Gradischnig
u.a..
Karl Bauer,
Loretto, 1953, Öl auf Leinwand (Sammlung der Kulturabteilung Stadt Klagenfurt)
Wirklichkeitsgetreue Darstellungen bekannter Stadtteile und
Motive, die als Zeitdokumente von Bedeutung sind, wechseln sich mit idyllisch
verklärten Ansichten, die den Charme der österreichischen Kleinstadt Klagenfurt
festhalten, ab. Abgerundet wird die
Schau im Kleinen Saal mit alten Postkarten, Kupferstichen, Lithografien
und Radierungen zum Thema Klagenfurt,
sowie mit einem Themenschwerpunkt "Viktringer Künstlerkreis".
Eduard Manhart, Rathaus, Neuer Platz, 1923, Mischtechnik auf Papier (Sammlung der Kulturabteilung Stadt Klagenfurt)
„Die Schönheit des Sees und der Wälder, die ihn umgeben, ist von einem Zauber, der einen stumm macht vor Zärtlichkeit (…)“ (Julien Green / 1900 - 1998)

Hermann Poschinger, Strandbad Klagenfurt, 1929, Öl auf Leinwand (Sammlung der Kulturabteilung Stadt Klagenfurt)