33. Österreichischer Grafikwettbewerb Innsbruck 2013
25. Feber bis 23. März 2014
Täglich außer MO von 10 bis 18 Uhr
Am 4. März (Faschingsdienstag) ist die Galerie geschlossen!
Die Ausstellung zeigt alle Arbeiten der Preisträgerinnen und Preisträger des
33. Österreichischen Grafikwettbewerbs sowie jene, die
im Rahmen des Wettbewerbs für einen Ankauf bestimmt wurden.
Der 33. Österreichische Grafikwettbewerb wurde von der Abteilung Kultur im Amt
der Tiroler Landesregierung ausgeschrieben. Die
Durchführung lag bei der Galerie im Taxispalais Innsbruck. Es ist der
älteste und traditionsreichste künstlerische Wettbewerb Österreichs und
fand erstmals 1952 statt. Der Wettbewerb und die ihn begleitende
Ausstellung wurde nach einer Idee des bedeutenden Tiroler Zeichners Paul
Flora durch das Land Tirol initiiert und seither alle zwei Jahre
erfolgreich durchgeführt.
Die Preisträger:
Roman Pfeffer / Bernhard Fruer / Thomas Feuerstein /
Maria Hahnenkampf / Barbara Eichhorn / Andreas Alfoeldy / Günther
Selichar / Martina Tscherni /
Heribert Friedl / Tatiana Lecomte
Die Ankäufe:
Andreas Alfoeldy / Barbara Eichhorn / Heribert Friedl / Tatiana Lecomte /
Kay Walkowiak
Die Jury:
Fanni Fetzer, Direktorin Kunstmuseum Luzern / Ao.
Univ.-Prof. Dr. Markus Neuwirth, Institut für Kunstgeschichte,
Universität Innsbruck / Mag. Hans-Peter Wipplinger, Direktor Kunsthalle
Krems
Ein Fördermodell wie der Österreichische Grafikwettbewerb sichert durch
Prämierung und Ausstellung den Künstlerinnen und Künstlern die
notwendige Aufmerksamkeit einer interessierten Öffentlichkeit. Zum
dritten Mal in Folge erhält der mit dem diesjährigen Hautpreis – dem
Preis des Landes Tirol – ausgezeichnete Künstler im Rahmen des nächsten
Österreichischen Grafikwettbewerbs die Möglichkeit einer
Einzelpräsentation in der Galerie im Taxispalais Innsbruck.
Als Galerie des Landes Tirol verleiht die Galerie im
Taxispalais damit der Bedeutung und dem Stellenwert des Wettbewerbs
Ausdruck und richtet Roman Pfeffer 2015 eine Personale aus.
